tessssst
01/10/2025 12:00 pm

Das Internet eröffnet unzählige Chancen. Damit steigen allerdings auch die rechtlichen Anforderungen.

Digitale Sichtbarkeit, Online-Services und schnelle Kommunikation mit Kunden sind heutzutage kaum wegzudenken. Mit diesen Vorteilen steigen aber auch die rechtlichen Anforderungen, bspw. in Bezug auf Datenschutz, Impressum, Cookies und Verschlüsselung.

 

Dabei ist vielen nicht bewusst, dass schon kleine Versäumnisse zu erheblichen Folgen führen können. Abmahnungen und hohe Bußgelder treffen sowohl große Konzerne als auch kleinere Betriebe und Einzelunternehmer. Die Rechtsschutzversicherung der AUXILIA Rechtschutz-Versicherungs-AG kann in diesem Falle helfen und der Internetseite eine zusätzliche Absicherung bieten.

 

Im vorliegenden Fall wird Frau Dr. H. und ihre Arztpraxis aus heiterem Himmel mit Vorwürfen konfrontiert, dass das Impressum und die Datenschutzerklärung ihrer Webseite nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Wie reagiert sie darauf? Und wie genau unterstützt die Rechtsschutzversicherung im digitalen Umfeld?


Entspannt trotz DSGVO-Forderungen: Dank WebCheck

Frau Dr. H. betreibt eine Augenarztpraxis. Sie ist besonders stolz auf ihre neue Internetpräsenz, da die Patienten dort bequem ihre Termine online buchen können. Dies reduziert die Zahl der Telefonanrufe und entlastet die Mitarbeitenden in der Praxis. Somit bleibt mehr Zeit für Wesentliches, wie die Betreuung der Patienten.

 

Eines Nachmittags erreicht Frau Dr. H. ein Schreiben von einem ehemaligen Patienten, Herrn Q. Er bemängelt, dass das Impressum und die Datenschutzbelehrung der Webseite angeblich nicht den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entsprächen, ohne dabei seine Vorwürfe näher auszuführen. Zudem fordert er Auskunft darüber, welche persönlichen Daten über ihn gespeichert worden sind.

 

Frau Dr. H. ist mit dem Inhalt des Schreibens bereits durch einen Kollegen vertraut. Offenbar richtete Herr Q. schon mehrfach ähnliche Forderungen an Ärzte und Unternehmer. Frau Dr. H. bleibt gelassen, denn im Gegensatz zu ihren Kollegen hat sie sich bereits um die rechtliche Absicherung ihrer Internetseite gekümmert hat.

 

Hierfür nutzte sie den kostenlosen PremiumService „Web-Check“ ihres Rechtsschutz-Versicherers AUXILIA. Der umfassende Service überprüft präventiv unter anderem:

  • Die richtige Kennzeichnung der Domain (Namens- und Kennzeichnungsrechte)
  • Haftungsrisiken durch Verlinkungen
  • Urheberrechtliche Prüfung von Texten und Bildern
  • Die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben (BGB) bei der Widerrufs- und Rückgaberechtsbelehrung
  • Das korrekte Impressum und die Datenschutzbelehrung nach BDSG und DSGVO

 

Selbst die Zustimmung zur Nutzung von Cookies sowie die Sicherheitsvorkehrungen bei Kontaktformularen und Verschlüsselung werden kontrolliert.


Daten-Rechtsschutz

Zusätzlich vertraut Frau Dr. H. auf den Daten-Rechtsschutz der KS/AUXILIA. Dieser gewährt Versicherungsschutz ab dem gerichtlichen Verfahren bei der Abwehr von Ansprüchen Betroffener nach BDSG oder DSGVO, bspw. auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung personenbezogener Daten.

 

Frau Dr. H. erteilt Herrn Q. wie gewünscht die Auskünfte zu den gespeicherten Daten. Die behaupteten Fehler und Vorwürfe im Zusammenhang mit der Webseite weist sie gelassen zurück. Sie hört zu dieser Thematik nichts mehr und kann sich weiterhin viel Zeit für die Patienten nehmen.


Hintergrund

Dieser Fall ist über die Leistungsarten Internet-Rechtsschutz und Daten-Rechtsschutz in allen AUXILIA Rechtsschutz-Produkten versichert, die Rechtsschutz für den Firmen-Bereich beinhalten, bspw. integriert im JURAFIRM, JURAGRAR oder JURAMED.


Highlights des Internet-Rechtsschutzes in den JUR-Produkten der AUXILIA

  • Prüfung der Firmen-Webseite auf Abmahnrisiken
  • Daten-Rechtsschutz
  • Geltendmachung von Schadenersatz- und Unterlassungsansprüchen bei Rufschädigung
  • Versicherungsschutz bei der Verteidigung in gerichtlichen Verfahren wegen Vorwurfs einer Straftat oder Ordnungswidrigkeit gemäß BDSG
  • Beratungs-Rechtsschutz bis 500,- € bei Urheberrechtsverstößen aufgrund einer Abmahnung, die der Versicherungsnehmer wegen eines behaupteten Urheberrechtsverstoßes im Internet erhalten hat
  • Online-Reputations-Schutz für die Löschung rufschädigender Inhalte im Internet

 


Noch mehr Infos & Rechner

Erfahren Sie mehr über die Rechtsschutz-Produkte der AUXILIA für Geschäftskunden.

›› mehr erfahren

 

Hier geht es zum Rechner (nach Eingabe Ihrer Login-Daten zu mydegenia.de werden Sie automatisch an die richtige Stelle weitergeleitet

›› zum Rechner


Kontakt

Tobias Vogel
Uhlandstraße 7
80336 München
Tel. 089 / 539 81 – 680
Mail muenchen@ks-auxilia.de

 

Die Kontaktdaten aller Bezirksdirektionen finden Sie hier


Erstinformation

zum Vermittlerstatus gemäß §11 Versicherungsvermittlungsverordnung - VersVermV

degenia Versicherungsdienst AG

Brückes 63 - 63a
55545 Bad Kreuznach

Fon: (0671) 8400 30
Fax: (0671) 8400 329
E-Mail: info@degenia.de
Internet: www.degenia.de

Vorstand:

Halime Koppius
E-Mail: vorstand@degenia.de

Prokurist:

Christoph Meese
E-Mail: christoph.meese@degenia.de

Stefan Scheel
E-Mail: stefan.scheel@degenia.de

Aufsichtsrat

Vorsitzender Karl Spies, Stv. Prof. Dr. Iur. Hanno M. Kämpf,
Dietmar Schwarz

Tätigkeitsart

Versicherungsmakler gem. § 34 d Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO), gemeldet bei der
IHK Industrie- und Handelskammer Koblenz
Schlossstraße 2
56068 Koblenz

Beratung

Die Tätigkeit beinhaltet auch Beratung.

Art und Quelle der Vergütung

Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt aus in der Versicherungsprämie enthaltene Courtage, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird.

Gemeinsame Registerstelle

Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Telefon: 0180 6 00 58 50
(Festnetzpreis 0,20 €/ Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/ Anruf)
Registerabruf unter: www.vermittlerregister.info
Registrierungs-Nummer: D-MASO-DO7VY-12

Schlichtungsstelle für außergerichtliche Streitbeilegung

Schlichtungsstelle für gewerbliche Versicherungs-, Anlage- und Kreditvermittlung
Glockengießerwall 2
20095 Hamburg

Beschwerde

Sollten sich im Zusammenhang mit unserer Vermittlung Beschwerden ergeben, können diese in Textform an beschwerde@degenia.de gerichtet werden.